Branchennachrichten

Wie trennt der Luftklassierer in ACM Partikel basierend auf der Partikelgröße?

Einführung

Wie trennt der Luftklassierer in ACM Partikel nach Partikelgröße und Dichte? Die Antwort lautet: durch die Kombination von Zentrifugalkraft und Luftstrom sowie mit mehreren anderen Elementen.

Wie funktionieren diese Elemente?

1. Einführung des Luftstroms:

Wenn Material in eine Luftklassiermühle (ACM) eingeleitet wird, gelangt es in eine Kammer, in der ein rotierender Hochgeschwindigkeitsluftstrom erzeugt wird. Dieser Luftstrom ist für den Klassifizierungsprozess sehr wichtig. Unter der Einwirkung des Hochgeschwindigkeitsluftstroms gelangt das Material durch das Zuführsystem in die Klassifizierungskammer. Der Luftstrom suspendiert das Material im Hochgeschwindigkeitsgas und bildet einen gasförmigen, festen Zweiphasenstrom. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Material gleichmäßig verteilt und transportiert wird.

2. Zentrifugalkraft:

In einer Luftklassiermühle ist das Klassierrad eine Schlüsselkomponente. Wenn sich das Klassierrad mit hoher Geschwindigkeit dreht, erzeugt es eine starke Zentrifugalkraft. Diese Zentrifugalkraft kann grobe und feine Partikel trennen, die mit steigendem Luftstrom in den Klassifizierungsbereich gelangen. Feine Partikel, die die Partikelgrößenanforderungen erfüllen, passieren das Klassierrad und gelangen in den nächsten Schritt, während grobe Partikel unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft in Richtung Kammerwand geschleudert werden und dann zum weiteren Mahlen in den Mahlbereich fallen.

3. Die Trägheit der Partikel

Feinstaub: Kleinere Partikel haben weniger Trägheit und werden leichter vom Luftstrom erfasst. Sie werden schließlich durch den dafür vorgesehenen Feinstaubauslass entladen.

Grobe Partikel: Größere Partikel haben eine größere Trägheit, sodass der Luftstrom sie weniger beeinflusst und sie tendieren dazu, in die Mahlkammer zurückzufallen, um weiter gemahlen zu werden.

4. Trennmechanismus

Durch Anpassen der Parameter Luftstromgeschwindigkeit und Rotordrehzahl können Sie den Trenneffekt verbessern und eine spezifische Partikelgrößenverteilung erzielen.

5. Nachmahlkreislauf

Übergroße Partikel, die die Anforderungen nicht erfüllen, werden zum weiteren Mahlen in die Mahlkammer zurückgeführt, bis die gewünschte Feinheit erreicht ist.

Zusammenfassung

Die oben genannten Elemente ermöglichen es dem Luftklassierer in ACM, Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften effizient zu trennen. Dadurch eignet sich ACM gut zum Mahlen und Klassifizieren von Pulvern in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelverarbeitungsindustrie usw.

Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd.. ist ein Hersteller spezialisiert auf die Herstellung von Anlagen zur Pulververarbeitung. Eines seiner Produkte ist die Luftklassierungsmühle, die vier Serien umfasst: MJW-A, MJW-L, MJW-W, MJL-W Und Labor ACM.

Zu den Produkten von Qingdao Epic gehören:

Mühle: Luftklassierermühle (ACM), Kugelmühle, Walzenmühle, Strahlmühle, Schwingmühle und Prallmühle usw.

Klassifikator: vier Serien von Luftklassierern: HTS, ITC, MBS und CTC.

Modifikator: Stiftmühlenmodifikator, Turbomühlenmodifikator und Dreiwalzenmodifikator usw.

Zusatzausrüstung: Schaltschrank, Staubsammler Und Schneckenförderer usw.

Kunden können die Ausrüstung auch nach ihren Bedürfnissen anpassen, ein Kunde, ein Design.

Wenn Sie sich für Windsichtermühlen oder andere Produkte von Qingdao-Epos, Bitte Kontaktieren Sie deren Mitarbeiter direkt, sie stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.  

Unten finden Sie Fotos von Qingdao Epic aus Ihrer Referenz.

Nach oben scrollen