1. Einführung
Eine Luftklassiermühle, auch ACM-Mühle genannt, ist eine Art hocheffiziente Mahlanlage für Pulver. Sie wird häufig in der Baustoff-, Metallurgie-, Strom- und Chemieindustrie usw. eingesetzt. Das Klassierrad ist ein wichtiger Bestandteil einer ACM-Mühle. Durch Hochgeschwindigkeit Drehung Beim Klassierrad werden Partikel unterschiedlicher Größe getrennt. Feines Pulver, das die Anforderungen erfüllt, gelangt über das Klassierrad in das Sammelsystem, und grobes Pulver, das die Anforderungen nicht erfüllt, wird zum weiteren Mahlen in den Mahlbereich zurückgeführt. Die Häufigkeit des Klassierrads wird von vielen Faktoren beeinflusst.
2. Der Einfluss der Materialdichte auf die Frequenz des Sichtrades
Die Materialdichte hat einen gewissen Einfluss auf die Frequenz des Klassierrads, da sie das Partikelverhalten und die Trennleistung beeinflussen kann.
Aus der Perspektive der Zentrifugalkraft: In einer ACM-Mühle erzeugt das Klassierrad eine Zentrifugalkraft, die auf die Partikel wirkt. Material mit hoher Dichte ist einer größeren Zentrifugalkraft ausgesetzt, die seine Bewegung beeinflusst. Dies erfordert eine Anpassung der Frequenz des Klassierrads, um die Trennung basierend auf der Partikeldichte zu optimieren.
Aus der Perspektive des Widerstandes: Partikel mit geringerer Dichte werden leichter vom Luftstrom angehoben und weggetragen, während Partikel mit höherer Dichte aufgrund ihres Gewichts eher in die Kammer fallen. Dies erfordert eine geeignete Einstellung der Frequenz des Klassierrads, um sicherzustellen, dass es die Partikel effektiv entsprechend ihrer Dichte trennen kann.
3. Passen Sie die Frequenz des Klassifizierungsrads an
Material mit geringer Dichte erfordert höhere Frequenz: Bei der Verarbeitung von Material mit geringerer Dichte ist eine höhere Frequenz erforderlich. Dies erhöht die Zentrifugalkraft und hilft dabei, feinere Partikel im Material zu halten. Suspension während gröbere Partikel effektiv gefiltert werden können.
Material mit hoher Dichte erfordert niedrigere Frequenz: Bei der Verarbeitung dichterer Materialien ist eine niedrigere Frequenz effektiver. Diese Einstellung ermöglicht es schwereren Partikeln, sich leichter aus dem Luftstrom abzuscheiden, während feinere Partikel richtig klassifiziert werden können.
4. Fazit
Die Materialdichte ist einer der Faktoren, die die Frequenz des Klassierrads in einer ACM-Mühle beeinflussen. Weitere Faktoren sind die Geschwindigkeit des Luftstroms und die Drehzahl des Klassierrads usw. In praktischen Anwendungen ist es notwendig, verschiedene Faktoren zu kombinieren, um die Frequenz des Klassierrads anzupassen und so den besten Klassiereffekt zu erzielen.
Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd. ist ein Hersteller spezialisiert auf die Herstellung von Pulvermaschinen. Die Luftklassiermühle ist eine unserer Pulvermaschinen. Es gibt vier Serien von Luftklassiermühlen, darunter: MJW-W, MJW-L, MJW-A Und MJL-W. Sie zeichnen sich durch hohe Leistung und geringen Energieverbrauch aus.
Zu unseren Hauptprodukten gehören:
– Mühlen: Luftklassierermühle (ACM), Walzenmühle, Kugelmühle, Strahlmühle und Turbomühle usw.
– Klassifikatoren: umfassen vier Serien von Luftklassierern: HTS, ITC, MBS und CTC.
– Oberflächenbeschichtungsmodifikatoren: Stiftmühlenmodifikator, Turbomühlenmodifikator und Dreirotormühlenmodifikator usw.
– Zusatzausrüstung: Schaltschrank, Staubsammler und Becherwerk usw.
– Kunden können Produkte entsprechend ihren tatsächlichen Bedürfnissen anpassen. Ein Kunde, ein Design.
Wenn Sie sich für Windsichtermühlen oder andere Produkte von Qingdao-Epos, Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter direkt, wir sind jederzeit für Sie da.
Nachfolgend finden Sie zu Ihrer Information Fotos der Luftklassierermühle von Qingdao Epic.